Korrekturvorschläge deutsche Anpassung
Author |
Message |
HartmutP
Joined: Wed Aug 30, 2006 10:42 pm Posts: 95 Location: Bischoffen, Germany
|
 Korrekturvorschläge deutsche Anpassung
... bitte hier einstellen! EDIT: http://www.theword.gr/bin/get.php/german.lng.exeDa Betastadium vorüber, gilt nur noch offizielle .lng. Verbesserungsvorschläge weiter willkommen, jedoch derzeit Aktualisierung nicht Prio1. EDIT 2011-01-13: aktualisiert auf TW 3.2; Betarelease bis Abstimmung über Menüstruktur beendet. EDIT 2011-01-15: nun auch Willkommensbildschirm übersetzt Herzlichen Gruß - Hartmut
Attachments:
File comment: Sprachdatei für TW 3.2
german.zip [58.75 KiB]
Downloaded 597 times
Last edited by HartmutP on Sat Jan 15, 2011 1:31 pm, edited 4 times in total.
neuer Stand verfügbar
|
Wed Dec 13, 2006 4:01 pm |
|
 |
Hg
Joined: Thu Aug 31, 2006 8:03 pm Posts: 136 Location: London, UK
|
Hi!
Zunächst bitte ich noch mal um Verzeihung für die wirklich unhöfliche Ausdrucksweise im anderen thread! Ich wollte damit echt niemandem zu nahe treten.
Nun meine Anmerkungen:
Das folgende bezieht sich auf die Menüs und Untermenüs
1) Was im englischen toolbars heißt, bezeichnet man im deutschen i.A. als "Symbolleisten" und nicht als "Werkzeugleisten" - Ich denke, da sollte man sich an die allgemeinen Gepflogenheiten halten, da es dann für neueisteiger einfacher wird.
2) Anstatt "Export Kommentare" würde ich "Kommentare exportieren" schreiben
3) Das englische Menü "Tools" wird im deutschen (fast) immer als "Optionen" oder "Extras" bezeichnet (üblich ist eigentlich letzteres) aus den selben Gründen, wie bei 1) würde ich das auch hier empfehlen.
4) Ich würde statt "Bibel-", "Studier-", "Suchansicht" "-fenster" schreiben - ist aber Geschmacksache.
edit: Mir ist gerade noch aufgefallen, dass es sehr viel Arbeit machen würde, dies auszutauschen, weil "Bibelansicht" wirklich häufig auftaucht ...
5) Statt "Hilfe über Internet" empfehle ich "Hilfe im Internet" oder auch - der Begriff ist mittlerweile so weit verbreitet, das ich ihn fast vorziehen würde - "Online-Hilfe"
Das folgende bezieht sich auf das Fenster "Einstellungen zur Bibelansicht":
1) zum Bereich "Allgemeines Verhalten und Vergleichsansicht":
(a) statt "Selektiertem/akutellen Vers" "Ausgewählten / akutellen Vers"
(b) minimal kann man nicht steigern: "minimalster Scrollaufwand" gibt also keinen Sinn...
(c) Wenn es um die Anordnung der Bibeltexte geht: dort steht "In Spalten, die Verse..." statt des Kommas würde ich einen Doppelpunkt empfehlen ("In Spalten: Die Verse...") (analog natürlich in der nächsten Zeile)
2) zum Bereich "Strongnummern...":
(a) es wird immer das Wort morphologischer Schlüssel verwendet. lediglich für die zweitletzte Option wird die folgende Beschreibung verwendet: "Anstelle des morphologischen Codes..."
3) zum Bereich "Fußnoten und Querverweise":
(a) Dort gibt es die Option "immer überlagern" bzw. "nur überlagern, wenn..." Ich empfinde "einfügen" statt "überlagern" als besser
Das wars.
Ich weiß, dass vieles natürlich Geschmacksache ist, aber das ist meine Sicht der Dinge.
Bitte fast es auch nicht als meckern auf, sondern als gut gemeinte Hinweise.
LG
Hg
|
Fri Dec 15, 2006 5:47 pm |
|
 |
Hg
Joined: Thu Aug 31, 2006 8:03 pm Posts: 136 Location: London, UK
|
Ach ja: Außerdem fällt mir auf, das der Clipboardmonitor die deutschen Abkürzungen trotz des geladenen lng-files nicht akzeptiert (s. Foreign-laguage abbreviations).
Soll ich das Problem im o.g. thread noch mal erwähnen?
LG Hg
|
Fri Dec 15, 2006 9:46 pm |
|
 |
core
Joined: Fri Oct 06, 2006 8:27 am Posts: 122
|
 Uebersetzungstool
Hallo Hg,
das sind eine Menge guter Tipps, die den Uebersetzern nicht auffallen aber wichtig sind. Zu Einzelheiten wird Hartmut vermutlich noch mehr schreiben. Schreibe Hartmut doch einfach mal privat an.
http://sourceforge.net/projects/initranslator - Hier findest du uebringens ein sehr gutes Tool um beide Sprachen parallel zu sehen und zu uebersetzen. Es wuerde eine Menge Sinn machen wenn eine Gruppe uebersetzt und jemand anders, vielleicht du, gewisse Unebenheiten ausbuegelt. Die Koordination macht Hartmut.
LG,
Core
|
Sat Dec 16, 2006 8:17 am |
|
 |
Hg
Joined: Thu Aug 31, 2006 8:03 pm Posts: 136 Location: London, UK
|
Hallo!
Ja, ich gebe dir recht: Im Prinzip ist es sinnvoll das Korrektur-Lesen "auszulagern": Man findet seine eigenen Fehler nur in den seltensten Fällen. Leider habe ich im moment überhaupt keine Zeit übrig, mich mal intensiv damit zu befassen  Deshalb muss ich leider passen
LG
Hg
|
Sat Dec 16, 2006 7:41 pm |
|
 |
HartmutP
Joined: Wed Aug 30, 2006 10:42 pm Posts: 95 Location: Bischoffen, Germany
|
Hallo Michael,
erst mal danke für die Anmerkungen!
Um ehrlich zu sein, habe ich aus Zeitmangel noch nicht wirklich so richtig in die verschiedenen Winkel der letzten Version geschaut...
Hg wrote: Das folgende bezieht sich auf die Menüs und Untermenüs 1) "Symbolleisten" und nicht als "Werkzeugleisten" - Ich denke, da sollte man sich an die allgemeinen Gepflogenheiten halten, da es dann für neueisteiger einfacher wird. 2) Anstatt "Export Kommentare" würde ich "Kommentare exportieren" 3) Das englische Menü "Tools" wird im deutschen (fast) immer als "Optionen" oder "Extras" bezeichnet (üblich ist eigentlich letzteres)
richtig, obwohls das andere auch gibt. Hiermit Festlegung auf 1) Symbolleiste(n) - 2) prinzipiell wenn möglich eine Konstruktion mit Infinitiv - 3) Extras Hg wrote: 4) Ich würde statt "Bibel-", "Studier-", "Suchansicht" "-fenster" schreiben - ist aber Geschmacksache. edit: Mir ist gerade noch aufgefallen, dass es sehr viel Arbeit machen würde, dies auszutauschen, weil "Bibelansicht" wirklich häufig auftaucht ...
hm, ich meinte in TW2 es auch Fenster übersetzt zu haben... sollte kein Problem sein mit "Suche/Ersetzen..." Hg wrote: 5) Statt "Hilfe über Internet" empfehle ich [...] "Online-Hilfe"
ok Hg wrote: Das folgende bezieht sich auf das Fenster "Einstellungen zur Bibelansicht": 1) zum Bereich "Allgemeines Verhalten und Vergleichsansicht": [...]
ok für alle Punkte Hg wrote: 2) zum Bereich "Strongnummern...": (a) es wird immer das Wort morphologischer Schlüssel verwendet. lediglich für die zweitletzte Option wird die folgende Beschreibung verwendet: "Anstelle des morphologischen Codes..."
was empfiehlst Du? Ich würde dann sagen möglichst deutsch "Schlüssel" (und weils nur eine Änderung ist  ..) Hg wrote: 3 )[...] Ich empfinde "einfügen" statt "überlagern"
stimmt, sehe ich auch so Hg wrote: Ach ja: Außerdem fällt mir auf, das der Clipboardmonitor die deutschen Abkürzungen trotz des geladenen lng-files nicht akzeptiert (s. Foreign-laguage abbreviations).
hm seltsam, war in TW2 eigentlich gemacht. Muss ich nachsehen
Ok, so far so good, vielen Dank schon mal im Voraus für weitere Unterstützung!
Gruß Hartmut
|
Sun Dec 17, 2006 12:48 pm |
|
 |
Hg
Joined: Thu Aug 31, 2006 8:03 pm Posts: 136 Location: London, UK
|
HartmutP wrote: Hg wrote: 2) zum Bereich "Strongnummern...": (a) es wird immer das Wort morphologischer Schlüssel verwendet. lediglich für die zweitletzte Option wird die folgende Beschreibung verwendet: "Anstelle des morphologischen Codes..."
was empfiehlst Du? Ich würde dann sagen möglichst deutsch "Schlüssel" (und weils nur eine Änderung ist  ..) Ich weiß es nicht: Einerseits klingt "Code" internationaler und damit moderner, andererseites kann man ja auch mal ein deutsches Wort verwenden  Hat beides was für sich, und ich wollte da keinen Staatsakt aus der Entscheidung machen - nur einheitlich wäre halt schön. HartmutP wrote: Hg wrote: Ach ja: Außerdem fällt mir auf, das der Clipboardmonitor die deutschen Abkürzungen trotz des geladenen lng-files nicht akzeptiert (s. Foreign-laguage abbreviations).
hm seltsam, war in TW2 eigentlich gemacht. Muss ich nachsehen
Ja, richtig: mit TW 2 lief es. Auch hatte Costas mir ja mal die lng-Datei aus TW2 noch mal zur Verfügung gestellt, und mit dieser leif es auch in TW3. Aber mit der neuen lng-Datei läufts eben nicht mehr.
Viel Erfolg noch!
Hg
|
Mon Dec 18, 2006 12:16 am |
|
 |
HartmutP
Joined: Wed Aug 30, 2006 10:42 pm Posts: 95 Location: Bischoffen, Germany
|
Hg wrote: Ach ja: Außerdem fällt mir auf, das der Clipboardmonitor die deutschen Abkürzungen trotz des geladenen lng-files nicht akzeptiert (s. Foreign-laguage abbreviations).
Sollte mit aktueller Version erledigt sein - es fehlten die Searchpatterns. Ich fürchte, die wurden vom Ini-Translator geschluckt, weil der ja nach Variablen sucht und nur den Text danach darstellt. Also bitte in Zukunft bei Überarbeitungen darauf achten, dass diese Sektion drin ist.
Gruß - Hartmut
|
Thu Jan 04, 2007 7:15 pm |
|
 |
Hg
Joined: Thu Aug 31, 2006 8:03 pm Posts: 136 Location: London, UK
|
Danke Hartmut!
Jetzt klappts auch bei mir
LG Michael
|
Thu Jan 04, 2007 11:51 pm |
|
 |
HartmutP
Joined: Wed Aug 30, 2006 10:42 pm Posts: 95 Location: Bischoffen, Germany
|
Hallo Übersetzerteam,
eine neue Sprachdatei vom 2007-01-10 ist online.
Gruß Hartmut
|
Thu Jan 11, 2007 2:25 pm |
|
 |
Tab
Joined: Thu Jan 04, 2007 10:33 pm Posts: 10 Location: Germany
|
 Tooltips
Hallo Hartmut,
einige Tooltips funktionieren in der Software nicht, obwohl Du sie in Deiner Datei definiert hast. Könnte das mit '#13' statt nur #13 ohne Hochkommata in den betreffenden Zeilen Deiner Datei zusammenhängen?
Ein Beispiel: Einstellungen zur Bibelansicht -> Schriftarten und -farben -> "Standard Schriftart des Bibeltextes"
Ebenso erscheint der Text für die Bestätigung zum Löschen aller Icons oder zum Setzen der Flaggen als Icons nicht, es werden nur die Buttons angezeigt. Evtl. derselbe Grund?
Viele Grüße,
Tab
|
Sat Jan 13, 2007 11:39 pm |
|
 |
Fannon
Joined: Mon Aug 13, 2007 9:25 am Posts: 94 Location: Augsburg / Germany
|
Weiss nicht ob das schon kam, aber in dem Clipboard-Monitor (hab vergessen wie das heisst), wenn man Verse kopiert, zeigt er sie an:
Statt ausführen (das Ü wird ja falsch angezeigt) vielleicht besser etwas anderes, z.B. "nachschlagen"
lg,
Simon
|
Mon Jun 30, 2008 7:14 pm |
|
 |
HartmutP
Joined: Wed Aug 30, 2006 10:42 pm Posts: 95 Location: Bischoffen, Germany
|
Fannon wrote: Statt ausführen (das Ü wird ja falsch angezeigt) vielleicht besser etwas anderes, z.B. "nachschlagen"
Hallo Simon,
soweit ich weiß ist der Clipboard Monitor noch eine der letzten Baustellen, daher auch das Problem mit dem "Ü". Die beiden Sterne waren übrigens genau aus dem Grund noch da, dass dieser Ausdruck noch einer Revision bedurfte - daher danke für den super Vorschlag!
Gruß Hartmut
|
Tue Jul 01, 2008 10:11 am |
|
 |
ich_bins_raphi
Joined: Mon Jan 03, 2011 6:06 pm Posts: 35
|
 Re: Korrekturvorschläge deutsche Anpassung
Einstellungen zur Bibelansicht --> Querverweise
Hier hats auch noch zwei englische Sätze
|
Mon Jan 03, 2011 6:13 pm |
|
 |
HartmutP
Joined: Wed Aug 30, 2006 10:42 pm Posts: 95 Location: Bischoffen, Germany
|
 Re: Korrekturvorschläge deutsche Anpassung
ich_bins_raphi wrote: Einstellungen zur Bibelansicht --> Querverweise Hier hats auch noch zwei englische Sätze Jupp, danke für den Hinweis. Habe nach der 3.0 kaum was gemacht, ist aber im Augenblick in der Mache... Gruß H.
|
Thu Jan 13, 2011 11:23 pm |
|
|
Who is online |
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest |
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|